Rosa Luxemburg : ihr Wirken in der deutschen Arbeiterbewegung / Annelies Laschitza ; Günter Radczun
By: Laschitza, Annelies
.
Contributor(s): Radczun, Günter
.
Material type: 

Current location | Call number | Status | Date due | Barcode |
---|---|---|---|---|
RLS Chemnitz | 14 | Available | C-010238 | |
RLS Dresden | A 53.127.8/2 Inv.-Nr.: 01170 | Available | D-007498 | |
RLS Leipzig | Luxemb. D L34.1971 | Available | L-007875 |
Inhalt:
Vorwort.
1898-1904
1 Eintritt in die deutsche Sozialdemokratie.
2 Zum ersten Mal auf einem Parteitag.
3 Sozialreform oder Revolution?
4 In Hannover 1899.
5 Gegen Militarismus und imperialistische Expansionspolitik.
6 Gegen Regierungssozialismus und Reformismus.
7 Weiterentwicklung der Strategie und Taktik der Partei der Arbeiterklasse als Aufgabe.
1905-1914
1 Die Revolution in Rußland.
2 "Massenstreik, Partei und Gewerkschaften"
3 Mannheimer Parteitag 1906.
4 Mit Lenin in London und Stuttgart 1907.
5 Parteischule.
6 Ermattung oder Kampf?
7 Die demokratische Republik als Kampflosung.
8 Magdeburger Parteitag 1910.
9 Marokko-Konflikt.
10 ISB-Sitzung 1911.
11 Zur Entstehung der "Akkumulation des Kapitals".
12 "Die Akkumulation des Kapitals".
13 Gegen Militarismus und drohende Kriegsgefahr.
1914-1917
1 Der 4. August 1914.
2 "Die Krise der Sozialdemokratie"
3 Spartakusgruppe.
4 Für Massenaktionen gegen den Krieg.
5 "Schutzhaft" in Wronke und Breslau.
1917-1919
1 Weltenwende Oktoberrevolution.
2 "Die russische Revolution" - ein unvollendetes Manuskript.
3 Revolution und Konterrevolution in Deutschland.
4 Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands (Spartakusbund)
5 Vermächtnis.
Quellennachweis